Die italienische Küche lässt keine Wünsche offen und mit unseren Empfehlungen können Sie sich nach Herzenslust durch die florentinische Kulinarik probieren – von der Vorspeise bis zum Dessert.
Um den Appetit anzuregen …
Fettunta
für einen einfachen, aber leckerenAperitif.
Das toskanische Brot, also ohne Salz wird geröstet und mit Olivenöl und Salz abgeschmeckt.
Toskanische Crostini
die legendäre Vorspeise der toskanischen Küche. Eine leckere und nahrhafte Hühnerleberpastete, durch die Beigabe von Sardellen und Kapern einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Crostini
Vorspeisen auf Brotbasis
Ribollita
Ein traditionelles Gericht, das im Winter sehr beliebt ist und dessen Hauptzutat Schwarzkohl ist. Das langsam gekochte Gemüse und die Brotreste ergeben eine köstliche, dampfende Creme. Das Gericht wird normalerweise mit geröstetem Brot und Cannellini-Bohnen serviert, um ihm noch mehr Geschmack zu verleihen.
Panzanella
Altbackenes toskanisches Brot, das einige Stunden in Wasser eingeweicht wird: Das ist die Grundlage für eines der berühmtesten Rezepte in Florenz! Das Originalrezept sieht ein Dressing aus dünn geschnittenen Zwiebeln und frischen Gurken vor, aber das Gericht hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und wird nun auch mit Tomaten zubereitet.

Panzanella
Als zweiten Gang bietet Florenz einige einzigartige Fleischspezialitäten.
Bistecca alla Fiorentina
Der Höhepunkt der florentinischen Gastronomie. Dieses Stück Fleisch stammt aus dem Lendenbereich, was seine T-Form erklärt. Zubereitungshinweise: Muss im eigenen Blut gegart werden!
Lampredotto
Wie alle Gerichte aus der florentinischen Bauerntradition hat auch das Lampredotto seinen Platz in der toskanischen Straßenküche gefunden. Durch langsames Kochen des Labmagens (dem vierten Magen der Kuh) entsteht ein zartes Fleisch mit einzigartigem Geschmack, das normalerweise in einem Sandwich zum Mitnehmen serviert wird. Sie können es an den berühmten Kiosken, den „Lampredottai”, probieren. Vergessen Sie nicht, nach der dazugehörigen grünen Sauce zu fragen!
Kutteln nach Florentiner Art
Zu Ehren der kulinarischen Tradition Florenzs präsentieren wir Ihnen die Kutteln nach Florentiner Art. Langsam gekocht, aromatisch und mit viel Soße. Wie immer sind die einfachsten Dinge die besten, und dieses alte Gericht schmeckt einfach jedem.

Lampredotto
Und zum Schluss... die Desserts!
Zuccotto
Dies ist ein Dessert mit einem lustigen Namen! Er stammt von dem ersten Behälter, in dem es hergestellt wurde, einem Helm namens Zuccotto. Ein mit Alchermes-Likör getränkter Biskuitboden mit einer Eiscremefüllung mit Schokoladenstückchen... wie köstlich!
Schiacciata alla Fiorentina
Das Dessert des Karnevals: In den Auslagen von Bars und Konditoreien findet man viele Varianten dieses typischen Desserts. Es handelt sich um einen weichen Teig mit einer Füllung aus Chantilly-Creme und einer Prise Puderzucker.
Zuppa Inglese
Die Zuppa Inglese hat eine lange Geschichte. Es handelt sich um ein cremiges Dessert, das durch Zufall entstanden ist: Der Legende nach improvisierte ein Koch, der bei einer englischen Familie in Florenz arbeitete, dieses Dessert, indem er trockene Kekse in Rosolio-Likör tränkte. Zu den Zutaten der Zuppa Inglese gehören der scharfe Geschmack des Alchermes-Likörs, die Süße der Vanille- und Kakaocreme und die Knusprigkeit der dunklen Schokoladenstückchen.
Cantucci und Vin Santo
Das letzte Dessert ist das beliebteste der Florentiner: Vin Santo, bei dem Kekse während eines speziellen Shortbread-Herstellungsprozesses mit Mandeln getränkt werden.

Cantucci e Vin Santo