Am Abend verändert Florenz sein Gesicht: Die Strahlen der untergehenden Sonne bringen die Fassaden der Gebäude zum Leuchten, bevor sie der Nacht weichen, was dieser Stadt, die zu jeder Tageszeit zu überraschen vermag, einen Hauch magischer und romantischer Atmosphäre verleiht.

Sonnenuntergang vom Piazzale Michelangelo
Der Blick vom Michelangelo-Platz ist unglaublich schön, aber seien Sie sich bewusst, dass Sie ihn nicht alleine genießen können, denn dieser riesige Platz aus dem späten 19. Jahrhundert wird jeden Tag buchstäblich von Tausenden von Besuchern gestürmt und ist eine der Touristenattraktionen, die man in Florenz unbedingt sehen sollte. Auch wenn es nicht einfach ist, einen Platz in der ersten Reihe zu finden, so ist es doch ein Erlebnis, die Sonne zu bewundern, die sich hinter den charakteristischen roten Dächern der Stadt versteckt und die unverwechselbare Skyline von Florenz zeichnet. Versuchen Sie, etwas früher zu kommen und gehen Sie zur breiten Treppe links von der bronzenen Nachbildung des David: Von dort aus können Sie, bequem auf den Stufen sitzend, ein ebenso bezauberndes Schauspiel bewundern.

Piazzale Michelangelo
Der Charme von San Frediano
Unter den Stadtvierteln von Florenz hat San Frediano einen besonderen Charme und verdient es, am Abend entdeckt zu werden. Beginnen Sie mit der sehr belebten Piazza Torquato Tasso und kehren Sie für ein Bier bei Ornitorinco ein, eine entzückende Buchhandlung des Stadtviertels mit angeschlossener Bar. Nach der Besichtigung des ehemaligen Gasometers, ein kurios kreisförmiges Gebäude, das im 19. Jahrhundert als Gasdepot der Stadt diente, sollten Sie sich ein Abendessen in einer der familiengeführten Trattorien gönnen, die es nur in San Frediano geben kann, zum Beispiel im Al Tranvai (Piazza Torquato Tasso), wo Sie von der Nase einer alten florentinischen Straßenbahn begrüßt werden. Dann zu den Überresten der alten Stadtmauer und der Kirche von San Frediano in Cestello. Beenden Sie den Abend schließlich mit einem Drink an den Tischen am Ufer des Arno im Circolo Rondinella del Torrino.

Santo Spirito
Die prickelnde Atmosphäre von Santo Spirito
Wenn Sie nur eine Nacht in Florenz verbringen wollen, ist Santo Spirito zweifellos die beste Wahl. In diesem Viertel ist der Tourismus sogar nachts nur eines von vielen Elementen, die die Atmosphäre ausmachen, und nicht unbedingt das Wichtigste. Beim Erkunden der örtlichen Bars spürt man eine Vitalität, die unabhängig von den vielen Touristen zu existieren scheint, die die Stadt im Sturm erobern, und in jeder Ecke atmet man ein sauerstoffreiches Gefühl von Authentizität. In der Umgebung gibt es mehrere bemerkenswerte Veranstaltungsorte: Bei schönem Wetter verzaubert das Circolo Aurora mit Jazz-, Bossa Nova- und Rockkonzerten unter freiem Himmel, während Sie im Winter im stimmungsvollen Türmchen der Mauern der Piazza Tasso anstoßen können. Das Mad zeichnet sich durch seine kreativen Cocktails wie Viagra Falls und Trainspetting sowie durch einige kuriose Details wie die Lapdance-Stange im Badezimmer aus. Für eine intimere Atmosphäre bietet La Cité, eine Café-Bücherei mit gemütlichem Ambiente, eher das Gefühl, im Wohnzimmer eines Freundes zu sein als in einem Café im Zentrum von Florenz.
Die coolsten Lokale
Himmlische Cocktails in einem historischen Stadtpalast aus dem 13. Jahrhundert: das Angebot von Locale, aufgeführt in der prestigeträchtigen Liste der 50 besten Bars der Welt, ändert sich je nach Saison, aber das Sinneserlebnis ist stets begeisternd. Diese in einem historischen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert untergebrachte Cocktailbar bietet innovative Kreationen, die je nach Jahreszeit variieren. Vom erfrischenden „No Cloud’s“ mit Tequila, Zitrone und Eisenkraut bis zum überraschenden „Radicchio“, einer Kombination aus Wodka, fermentiertem Radicchio und braunem Reis, ist jedes Getränk darauf ausgelegt, ein einzigartiges Sinneserlebnis zu bieten. Das Lokal bietet auch Verkostungen und eine bemerkenswerte Auswahl an Whisky, Mezcal und Gin. Die Preise spiegeln die Eleganz des Ambientes und die Qualität des Angebots wider – etwa 20 € pro Cocktail – aber das Erlebnis rechtfertigt die Investition voll und ganz. Wenn Sie hingegen eine geschichtsträchtige Atmosphäre genießen möchten, sollten Sie das Caffè Gilli besuchen, das seit 1733 besteht und an dessen Tischen bereits Berühmtheiten der Kunst und Literatur verkehrten.

Negroni
Der Cocktail von Florenz
Der Negroni ist die Essenz der Florentiner Cocktailtradition. Dieser berühmte Aperitif ist 1919 in Florenz entstanden, als Graf Camillo Negroni, ein erfahrener Kenner alkoholischer Getränke, den Barkeeper des Caffè Casoni bat, seinen üblichen Americano durch Gin statt Sodawasser zu ersetzen. Das mittlerweile kultige Rezept verlangt gleiche Teile Campari, roten Wermut und Gin, viel Eis und eine Orangenscheibe. Der Erfolg dieser Kreation hält bis heute ungebrochen an.