Stadt: Florenz (Toskana)
Touristeninformation (Telefon): +39 055 290832
GPS-Koordinaten: 43.7696° N, 11.2558° E
Transport | Entfernung | Geschätzte Dauer |
---|---|---|
Auto | 6 km | 20 Min |
Fahrrad | 6 km | 20 Min |
Bus (Linien 14 oder 23) | 6 km | 30 Min |
Plane deine Route:
Was muss man in Florenz in 3 Tagen gesehen haben?

Panoramaaufnahme von Florenz mit Blick auf den Dom und die Altstadt
Florenz ist eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Architektur, die du in nur drei Tagen erkunden kannst. Von weltberühmten Museen bis hin zu reizvollen Stadtvierteln – in diesem Artikel erfährst du, was du auf keinen Fall verpassen solltest und wie du deine Zeit in der toskanischen Hauptstadt optimal nutzt.
Die schönsten Plätze für deinen ersten Tag
Der erste Tag in Florenz sollte der historischen Altstadt gewidmet sein, die du idealerweise zu Fuß erkundest. Die Stadt ist kompakt, und viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.
Beginne deinen Tag auf der Piazza del Duomo, dem Herzstück von Florenz, und bewundere die atemberaubende Kathedrale Santa Maria del Fiore mit ihrer markanten Kuppel von Brunelleschi. Gleich daneben steht der Glockenturm von Giotto, von dem du eine atemberaubende Aussicht über die Stadt hast.
Ein paar Schritte weiter liegt die Piazza della Signoria, umgeben von beeindruckenden Renaissance-Palästen. Hier kannst du den Palazzo Vecchio, das historische Rathaus von Florenz, bestaunen. Auf dem Platz steht außerdem eine Kopie der berühmten David-Statue von Michelangelo (das Original ist in der Galleria dell'Accademia zu sehen).
Der Dom von Florenz und die Piazza del Duomo
Ein absolutes Highlight deiner Reise ist der Dom von Florenz, ein Meisterwerk der italienischen Gotik. Sein markantes Äußeres aus weißem, grünem und rotem Marmor macht ihn zu einem der beeindruckendsten Bauwerke Italiens. Wenn du genug Energie hast, solltest du die Kuppel von Brunelleschi erklimmen – der Aufstieg über 463 Stufen wird mit einer einmaligen Aussicht auf Florenz belohnt.
Öffnungszeiten und Tickets:
- Der Dom selbst ist kostenlos zugänglich, für die Kuppel, das Baptisterium und den Glockenturm benötigst du jedoch separate Eintrittskarten.
- Tickets und aktuelle Preise findest du auf der offiziellen Website: https://www.museumflorence.com.
Palazzo Vecchio und Piazza della Signoria
Der Palazzo Vecchio ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Florenz. Ursprünglich als Regierungssitz der Republik Florenz errichtet, beherbergt er heute ein Museum mit prächtigen Renaissance-Gemälden, Skulpturen und beeindruckenden Sälen.
Die Piazza della Signoria direkt vor dem Palazzo ist ein lebendiges Open-Air-Museum mit beeindruckenden Statuen wie dem Neptunbrunnen und der Loggia dei Lanzi, wo zahlreiche antike Skulpturen ausgestellt sind.
Öffnungszeiten Palazzo Vecchio:
- Täglich geöffnet, mit variierenden Öffnungszeiten je nach Saison.
- Ticketpreise und aktuelle Informationen findest du hier: https://www.musefirenze.it/palazzovecchio.
Tag 2: Kultur, Kunst und versteckte Juwelen

Innenaufnahme der Uffizien mit Besuchern vor den berühmten Gemälden
Am zweiten Tag tauchen wir tiefer in die florentinische Kunst- und Kulturszene ein. Auf dem Programm steht die Welt der Renaissance-Meisterwerke, du spazierst durch geschichtsträchtige Gassen und erkundest Orte, die nicht jeder Tourist findet.
Die Galleria dell'Accademia und Michelangelos David
Dein Vormittag startet in der Galleria dell'Accademia, dem Zuhause der berühmtesten Skulptur der Welt: Michelangelos David. Wenn du vor dieser Statue stehst, spürst du die Kraft und Perfektion der Renaissance hautnah.
Neben dem David erwarten dich hier weitere bedeutende Werke sowie eine Sammlung von Musikinstrumenten. Tipp: Buche dein Ticket im Voraus, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Seite: https://www.galleriaaccademiafirenze.it.
Medici-Kapelle und San Lorenzo
Nach diesem beeindruckenden Auftakt geht es weiter zur Medici-Kapelle, dem prächtigen Mausoleum der mächtigen Florentiner Familie. Die von Michelangelo entworfenen Skulpturen sind wahre Meisterwerke der Bildhauerkunst.
Direkt daneben liegt die Basilika San Lorenzo, eine der ältesten Kirchen der Stadt. Hier spürst du, wie sehr die Geschichte Florenz geprägt hat.
Spaziergang durch das Viertel Oltrarno
Am Nachmittag überquerst du den Arno und erkundest das Oltrarno-Viertel – ein echter Geheimtipp! Hier findest du kleine Handwerksläden, authentische Cafés und Kunstgalerien, abseits der großen Touristenströme.
Lass dich treiben und entdecke versteckte Innenhöfe und bezaubernde Plätze wie die Piazza Santo Spirito, wo du bei einem Aperitif unverf�lschtes Florenz-Ambiente erleben kannst.
Tag 3: Relaxen, Aussichtspunkte und Shopping

Sonnenuntergang über dem Ponte Vecchio
Nach zwei intensiven Tagen voller Kunst und Geschichte hast du es dir verdient, den dritten Tag gemütlicher anzugehen. Heute dreht sich alles um Genuss, beeindruckende Ausblicke und das besondere Shopping-Erlebnis, das Florenz zu bieten hat.
Der Ponte Vecchio und seine Geschichte
Beginne deinen Tag mit einem Spaziergang zum Ponte Vecchio, der ältesten Brücke der Stadt, die den Arno überspannt. Hier reihen sich Gold- und Schmuckläden aneinander – ein Ort, der seit Jahrhunderten für Luxus steht.
Wenn du über die Brücke läufst, spürst du die Atmosphäre von Jahrhunderten florentinischer Geschichte. Übrigens: Die Brücke blieb bei den deutschen Angriffen im Zweiten Weltkrieg als einzige verschont.
Boboli-Garten und Pitti-Palast
Direkt nach dem Ponte Vecchio erwartet dich ein grünes Paradies: der Boboli-Garten. Diese riesige Parkanlage, einst der Privatgarten der Medici, bietet herrliche Aussichtspunkte über Florenz, kunstvoll angelegte Gärten, Grotten und Statuen.
Besuche auch den imposanten Palazzo Pitti, in dem heute verschiedene Museen untergebracht sind. Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets findest du auf https://www.uffizi.it/palazzo-pitti.
Shopping in der Via de' Tornabuoni und Mercato Centrale
Florenz ist nicht nur Kunst, sondern auch Mode! In der Via de' Tornabuoni findest du die exklusivsten Boutiquen – von Gucci bis Prada. Hier schlägt das Herz italienischer Eleganz.
Wenn du es authentischer magst, schlendere zum Mercato Centrale. In dieser lebendigen Markthalle findest du regionale Spezialitäten, Feinkost und kleine Bistros, in denen du dich durch die Toskana kosten kannst.
Tipps zur Anreise und Fortbewegung in Florenz

Bahnhof Santa Maria Novella in Florenz
Egal, ob du mit dem Flugzeug, dem Zug oder dem Auto anreist – Florenz ist hervorragend erreichbar und lässt sich vor Ort bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.
Transfermöglichkeiten vom Flughafen
Der Flughafen Florenz (Aeroporto di Firenze-Peretola) liegt nur etwa 6 km vom Stadtzentrum entfernt. Du erreichst die Innenstadt bequem mit der Tram T2, die im 5- bis 10-Minuten-Takt fährt und dich in rund 20 Minuten zum Bahnhof Santa Maria Novella bringt.
Alternativ stehen dir Taxis oder private Transfers zur Verfügung. Für aktuelle Fahrpläne und Preise schau auf der offiziellen Website vorbei: https://www.gestramvia.com.
Öffentliche Verkehrsmittel und Tickets
Florenz ist kompakt und lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden. Für weitere Strecken bietet das ATAF-Bussystem zuverlässige Verbindungen. Tickets kannst du bequem an Automaten, in Tabakläden oder direkt per App kaufen.
Ein 72-Stunden-Ticket ist ideal, wenn du mehrere Tage bleibst und flexibel unterwegs sein möchtest.
Wenn du nach deinem Städtetrip noch mehr Toskana erleben möchtest, bist du am hu Firenze Camping in Town bestens aufgehoben – eine grüne Oase mitten in der Stadt, perfekt für Familien und alle, die Erholung und Kultur verbinden wollen. Von dort aus bist du nur 4 km vom Herzen von Florenz entfernt. Buche deine Unterkunft jetzt direkt auf huopenair.com, genieße den Komfort einer modernen Anlage und entdecke die Toskana as hu like it.
FAQ
Wann ist die beste Reisezeit für eine Städtereise nach Florenz?
Die beste Zeit für eine Reise nach Florenz sind der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten genießt du angenehme Temperaturen, weniger Menschenmassen als im Hochsommer und ideale Bedingungen, um die Stadt zu Fuß zu erkunden. Besonders schön: Die Abendstunden, wenn die Plätze in goldenes Licht getaucht sind und das Stadtleben in den Cafés und auf den Straßen pulsiert.
Kann man Florenz gut zu Fuß erkunden?
Ja! Florenz ist eine kompakte Stadt und lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Dom, die Uffizien, der Ponte Vecchio und der Palazzo Vecchio liegen alle nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Gutes Schuhwerk ist jedoch zu empfehlen, da viele Straßen kopfsteingepflastert sind und es immer wieder zu kleinen Anstiegen kommen kann, wie zum Beispiel auf dem Weg zum Piazzale Michelangelo.
Sollte man Museen und Attraktionen im Voraus buchen?
Unbedingt! Besonders für beliebte Attraktionen wie die Galleria degli Uffizi, die Galleria dell'Accademia (wo der David von Michelangelo steht) und die Kuppelbesteigung des Doms ist es sehr ratsam, die Tickets vorab online zu reservieren.