Adresse: Florenz, Toskana, Italien
Telefon: Nicht verfügbar
Koordinaten: 43°46'18"N 11°15'21"E
Verkehrsmittel | Entfernung vom hu Firenze camping in town | Geschätzte Zeit |
---|---|---|
Auto | 6 km | 15 Minuten |
Bus | Direktverbindung mit öffentlichem Bus | 20 Minuten |
Fahrrad | 6 km über sichere Radwege | 25 Minuten |
Routenplanung:
Florenz, die Hauptstadt der Toskana, liegt nur 6 km vom hu Firenze camping in town entfernt. In weniger als 15 Minuten erreichst du das Stadtzentrum und kannst die beeindruckenden Meisterwerke der Renaissance entdecken. Hier sind die zehn Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
1. Besuche den "Duomo" - die Kathedrale Santa Maria del Fiore

Die imposante Kuppel der Kathedrale
Die Kathedrale Santa Maria del Fiore, bekannt als "Duomo", ist das Wahrzeichen von Florenz und eines der beeindruckendsten Bauwerke der Renaissance. Bereits von außen fasziniert sie mit ihrer Fassade aus weißem, grünem und rosafarbenem Marmor. Doch das Highlight erwartet dich im Inneren: Die Kuppel von Filippo Brunelleschi bildet nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern eröffnet auch einen spektakulären Panoramablick über die Stadt.
Die Kuppel von Brunelleschi
Wenn du die 463 Stufen hinaufsteigst, erlebst du den atemberaubenden Blick auf das Fresko "Das Jüngste Gericht" von Giorgio Vasari und Federico Zuccari. Oben angekommen, bietet sich dir ein Rundumblick über Florenz und die umliegenden Hügel dar – besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang ein unvergesslicher Moment.
Besuchstipp: Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos. Für den Aufstieg zur Kuppel, den Glockenturm und das Baptisterium benötigst du jedoch ein Kombiticket. Buche deine Tickets im Voraus, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Alle aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen findest du auf der offiziellen Website des Duomo.
2. unvergessliche Station: der Ponte Vecchio

Blick auf die Ponte Vecchio über den Arno
Der Ponte Vecchio, die älteste Brücke von Florenz, ist weit mehr als eine einfache Überquerung des Arno – sie ist ein Symbol der Stadt. Mit ihren bunten Häusern, die wie schwebend über dem Wasser hängen, und den historischen Goldschmiedeläden versprüht sie einen einzigartigen Charme. Ein Spaziergang über die Brücke gehört zu den unvergesslichen Augenblicken deines Besuchs.
Geschichte und Architektur der Brücke: Hättest du's gewusst?
Die Brücke wurde im Jahr 1345 erbaut und ist die einzige Brücke in Florenz, die den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat. Ursprünglich befanden sich hier Metzgereien und Gerbereien, die im 16. Jahrhundert jedoch aus hygienischen Gründen geschlossen wurden. An ihre Stelle traten später Juweliergeschäfte. Heute findest du hier renommierte Gold- und Schmuckläden, die ihre Waren in kunstvoll dekorierten Schaufenstern präsentieren.
Besuchstipp: Die beste Zeit für einen Besuch ist früh am Morgen oder am späten Abend, wenn die Brücke weniger überlaufen ist. Besonders romantisch ist der Blick auf den Ponte Vecchio bei Sonnenuntergang, wenn das Licht die bunten Fassaden zum Leuchten bringt.
3. Halt deines Florenz-Besuchs: die Uffizien

Innenansicht der Uffizien mit berühmten Gemälden
Die Uffizien (Galleria degli Uffizi) gehören zu den bekanntesten Kunstmuseen der Welt. Hier kannst du Meisterwerke der Renaissance bestaunen – von Botticellis Die Geburt der Venus bis hin zu Leonardos Verkündigung. Der Blick aus den Fenstern auf den Ponte Vecchio und den Arno ist dabei ein zusätzlicher Bonus.
Kunstwerke berühmter italienischer Künstler
Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Michelangelo, Raffael, Caravaggio und Tizian. Besonders beeindruckend sind Botticellis Frühling und Die Geburt der Venus, die für ihre feinen Details und harmonischen Kompositionen Weltberühmtheit erlangt haben. Die Galerie ist in chronologischer Reihenfolge angeordnet, sodass du die Entwicklung der Kunst vom Mittelalter bis zur Renaissance nachverfolgen kannst.
Besuchstipp: Die Uffizien sind oft gut besucht – buche dein Ticket im Voraus, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Das Museum ist dienstags bis sonntags geöffnet, montags geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du auf der offiziellen Website der Uffizien.
4. Sightseeing-Highlight in Florenz: der Piazzale Michelangelo

Panoramablick vom Piazzale Michelangelo
Der Piazzale Michelangelo ist der beste Aussichtspunkt in Florenz. Von hier aus genießt du einen unvergleichlichen Blick auf die Kuppel des Duomo, den Ponte Vecchio und die roten Dächer der Stadt – eingerahmt von den sanften Hügeln der Toskana. Tagsüber beeindruckt die klare Sicht, doch besonders magisch wird es bei Sonnenuntergang, wenn das warme Licht die Stadt in goldene Töne taucht.
Hier ist der beste Ort für den Sonnenuntergang
Der Platz wurde im 19. Jahrhundert von Giuseppe Poggi entworfen und ist Michelangelo gewidmet, dessen Bronze-Repliken von David und anderen Skulpturen hier zu sehen sind. Viele Besucher kommen am Abend hierher, um den Sonnenuntergang zu erleben. Bring dir am besten eine Decke mit, setz dich auf die Treppenstufen und genieße die Aussicht – es ist ein Moment, den du nicht so schnell vergessen wirst.
Besuchstipp: Du erreichst den Piazzale Michelangelo bequem mit dem Bus (Linie 12 oder 13) oder zu Fuß über die Treppe Scalinata del Monte alle Croci. Der Aufstieg dauert etwa 20 Minuten, belohnt dich aber mit großartigem Blick schon während des Weges.
5. Sehenswürdigkeit deiner Florenz-Reise: Palazzo Vecchio

Fassade des Palazzo Vecchio
Der Palazzo Vecchio thront majestätisch über der Piazza della Signoria und ist eines der wichtigsten Wahrzeichen von Florenz. Mit seiner imposanten Festungsarchitektur und dem 94 Meter hohen Arnolfo-Turm zieht er Besucher aus aller Welt an. Ursprünglich als Regierungssitz der Republik Florenz erbaut, beherbergt der Palast heute ein Museum sowie das Rathaus der Stadt.
Sitz der Medici und heutiges Rathaus
Im Inneren erwarten dich prachtvolle Säle, darunter der berühmte Salone dei Cinquecento – ein 54 Meter langer Saal mit monumentalen Wandgemälden, die die Siege der Republik Florenz darstellen. Beeindruckend ist auch die Kassettendecke mit 39 Gemälden, die Cosimo I. de' Medici und seine Herrschaft glorifizieren.
Besuchstipp: Der Aufstieg auf den Arnolfo-Turm lohnt sich – von hier aus hast du einen spektakulären Blick über Florenz. Das Museum ist täglich geöffnet, montags jedoch nur eingeschränkt. Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du auf der offiziellen Website des Palazzo Vecchio.
6. Florenz-Station: die Piazza della Signoria

Statuen auf der Piazza della Signoria
Die Piazza della Signoria ist das pulsierende Herz von Florenz und ein wahres Freilichtmuseum. Umgeben von historischen Palästen und beeindruckenden Skulpturen erzählt dieser Platz die Geschichte der Stadt – von politischen Umwälzungen bis zu kulturellen Höhepunkten.
Historischer Mittelpunkt der Stadt
Seit dem Mittelalter ist die Piazza della Signoria das Zentrum des öffentlichen Lebens in Florenz. Hier findest du einige der bedeutendsten Kunstwerke der Stadt, darunter die Reiterstatue von Cosimo I. de' Medici und die Kopie von Michelangelos David vor dem Palazzo Vecchio. Besonders beeindruckend ist die Loggia dei Lanzi, eine offene Galerie mit Skulpturen wie der Raub der Sabinerinnen von Giambologna und Perseus mit dem Haupt der Medusa von Benvenuto Cellini.
Besuchstipp: Die Piazza della Signoria ist rund um die Uhr frei zugänglich. Abends, wenn die Gebäude beleuchtet sind und Straßenkünstler für Unterhaltung sorgen, entfaltet der Platz einen besonderen Charme.
Entdecke das hu Firenze camping in town – nur 6 km vom Stadtzentrum entfernt!
7. Must-see deines Florenz-Urlaubs: Palazzo Pitti und Boboli-Garten

Blick auf den Palazzo Pitti und die Boboli-Gärten
Der Palazzo Pitti, einst Residenz der Medici-Familie, beeindruckt mit seiner prächtigen Renaissance-Architektur und seinen Kunstsammlungen. Hinter dem Palast erstrecken sich die Boboli-Gärten – eine grüne Oase voller Statuen, Brunnen und versteckter Pfade.
Renaissancekunst und königliche Residenz
Im Inneren des Palazzo Pitti kannst du die Galleria Palatina mit Werken von Raffael, Tizian und Rubens bewundern. Die prunkvoll dekorierten Räume vermitteln einen Eindruck vom Leben der Medici-Dynastie. Die Boboli-Gärten laden zum Spazieren und Verweilen ein – hier erwarten dich antike Skulpturen, Brunnen und die beeindruckende Terrasse mit Blick auf Florenz.
Besuchstipp: Der Eintritt für den Palazzo Pitti und die Boboli-Gärten ist kostenpflichtig. Die aktuellen Preise und Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website der Uffizien.
8. Florenz-Spot: Galleria dell'Accademia (Michelangelos David)

Michelangelos David in der Galleria dell'Accademia
Die Galleria dell'Accademia ist weltberühmt für ihre Sammlung von Skulpturen, allen voran Michelangelos David. Diese 5,17 Meter hohe Marmorstatue gilt als Meisterwerk der Renaissance und zieht Besucher aus aller Welt an. Doch die Galerie hat noch mehr zu bieten: Von Michelangelos unvollendeten Gefangenen bis hin zu einer Sammlung toskanischer Gemälde bietet sie ein umfassendes Kunsterlebnis.
Das Meisterwerk der Bildhauerkunst aus nächster Nähe
Der David, ursprünglich für die Piazza della Signoria geschaffen, verkörpert die Ideale der Renaissance – Perfektion, Kraft und menschliche Schönheit. Die Details der Muskeln, Sehnen und des entschlossenen Blicks sind beeindruckend. Neben dem David gewähren die unvollendeten Skulpturen wie die Gefangenen Einblicke in Michelangelos einzigartigen Schaffensprozess, bei dem die Figuren scheinbar aus dem Marmorblock herausbrechen.
Besuchstipp: Die Galleria dell'Accademia ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Eintrittskarten im Voraus zu buchen. Alle aktuellen Informationen findest du auf der offiziellen Website der Galleria dell'Accademia.
9. Florenz-Tipp: Mercato Centrale für Schlemmer

Marktstände mit toskanischen Spezialitäten
Der Mercato Centrale ist ein Paradies für Feinschmecker und ein Muss für alle, die die kulinarische Seite von Florenz entdecken möchten. In der historischen Markthalle aus dem 19. Jahrhundert findest du frische Zutaten, lokale Spezialitäten und eine lebendige Atmosphäre.
Erlebe kulinarische Highlights und Streetfood
Im Erdgeschoss bieten Händler frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und Wein aus der Region an. Die oberen Etagen verwandeln sich in einen modernen Food-Court, in dem du von traditionellen toskanischen Gerichten wie Lampredotto (Rinderkutteln) bis hin zu innovativem Streetfood alles probieren kannst. Besonders beliebt sind die frischen Pasta-Gerichte und die Holzofen-Pizze.
Besuchstipp: Der Mercato Centrale ist täglich geöffnet. Am besten besuchst du ihn vormittags, wenn die Stände am besten bestückt sind. Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Mercato Centrale.
10. Urlaubsjuwel, unweit der Stadt: Fiesole!

Blick auf Fiesole und die umliegenden Hügel
Nur wenige Kilometer von Florenz entfernt liegt Fiesole, eine reizvolle Kleinstadt mit antiken Wurzeln und spektakulärem Panoramablick auf die toskanische Landschaft. Dank ihrer beschaulichen Atmosphäre und historischen Sehenswürdigkeiten ist sie der perfekte Ort, um dem Trubel der toskanischen Hauptstadt zu entfliehen.
Was du sehen musst: antike Ruinen und Ausblick über Florenz
Fiesole blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die etruskische Zeit reicht. Besonders sehenswert sind das gut erhaltene römische Amphitheater, das Archäologische Museum und die Überreste der etruskischen Stadtmauern. Nach der Erkundung der Ruinen lohnt sich ein Spaziergang zum Kloster San Francesco, das auf einem Hügel über der Stadt thront. Von hier aus genießt du einen Panoramablick auf Florenz und die umliegenden Weinberge.
Besuchstipp: Fiesole erreichst du bequem mit dem Bus der Linie 7, der direkt im Zentrum von Florenz abfährt. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten. Besonders lohnenswert ist ein Besuch am späten Nachmittag, wenn das Licht der untergehenden Sonne die Hügel in warmen Farben erstrahlen lässt.
Dein Traum-Campingplatz nur 6 km von Florenz
Nach einem Tag voller Entdeckungen in Florenz gibt es keinen besseren Ort, um zur Ruhe zu kommen, als im hu Firenze camping in town. Nur 6 km vom Stadtzentrum entfernt, bietet dieser Campingplatz die perfekte Kombination aus Natur und Komfort – ideal für Familien, Paare und Freundesgruppen.
Übernachte in modernen Mobilheimen oder entspannten hu room-Unterkünften, die mit Privatsphäre und Komfort aufwarten. Nach einem erlebnisreichen Urlaubstag kannst du dich am Pool abkühlen oder auf der Terrasse deines Mobilheims den Abend genießen. Dank der Nähe zum Stadtzentrum bist du schnell wieder im Herzen von Florenz – perfekt, um die Stadt auch am Abend zu erkunden.
Entdecke das hu Firenze camping in town – nur 6 km vom Stadtzentrum entfernt!
FAQ
Wie lange dauert ein Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Florenz?
Um die Hauptattraktionen wie den Dom, die Uffizien und die Ponte Vecchio zu sehen, solltest du mindestens einen ganzen Tag einplanen. Für ein umfassendes Erlebnis empfehlen sich jedoch 2-3 Tage.
Welche Tickets sollte ich im Voraus buchen?
Besonders für die Uffizien, die Galleria dell'Accademia (Michelangelos David) und die Kuppel des Duomo ist eine Vorabbuchung ratsam, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
Was ist der beste Aussichtspunkt in Florenz?
Der Piazzale Michelangelo bietet den spektakulärsten Blick über Florenz, besonders bei Sonnenuntergang. Alternativ lohnt sich der Aufstieg auf die Kuppel des Duomo oder den Arnolfo-Turm des Palazzo Vecchio.